Veröffentlichungen
Artikel in Zeitungen und Zeitschriften - 2022
Mitherausgeber der Zeitschrift FuR - Familie und Recht, Luchterhand/Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Neuwied und Beirat der ZErb Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis, zerb verlag. Autor der Zeitschriften NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht und famrb FamilienRechtsberater.
698. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Saarbrücken v. 05.08.2022 - 5 W 48/22; „Pflichtteilsergänzungsanspruch / Berechnung / Lebensversicherung", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 12 Dezember 2022, S.646 ff |
697. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Düsseldorf v. 19.08.2022 - 3 Wx 119/22; „Testament / Eröffnung / Kopie", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 12 Dezember 2022, S.645 f |
696. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des KG v. 25.08.2022 - 1 W 262/22; „Grundbuch / Nachweis Erfolge / Dieterle-Klausel", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 12 Dezember 2022, S.643 ff |
695. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Nürnberg v. 20.06.2022 - 7 WF 434/22; „Erbscheinerteilungsverfahren / Sorgerecht / Entzug", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 10 Oktober 2022, S.551 f |
694. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Urteils des BGH v. 29.06.2022 - IV ZR 110/21 - OLG Köln; „EuErbVO / Englisches Erbrecht / Ordre public / Pflichtteil", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 10 Oktober 2022, S.549 ff |
693. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Urteils des EuGH v. 02.06.2022 - C-617/20; „EuErbVO / Ausschlagungserklärung / Form", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 10 Oktober 2022, S.546 ff |
692. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Stuttgart v. 22.02.2022 - 8 W 361/21; „Testament / Auslegung / Juristische Fachbegriffe", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 9 September 2022, S.498 ff |
691. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Urteils des OLG Frankfurt v. 05.04.2022 - 10 U 200/20; „Testament / Auslegung / Forderungsvermächtnis / Wertpapiere / Erlös", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 9 September 2022, S.497 f |
690. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Bamberg v. 21.03.2022 - 2 W 35/21; „Anfechtung Erbausschlagung / Form", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 9 September 2022, S.495 ff |
689. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Frankfurt v. 01.02.2022 - 21 W 182/21; „Pflichtteilsstrafklausel / Verwirklichung des Erbanspruchs / Aufforderung zur Nachbesserung des Nachlassverzeichnisses", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 8 August 2022, S.447 f |
688. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des BGH v. 16.03.2022 - IV ZB 27/21; „Nachlasspfleger / Ausschlagung einer Erbschaft", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 8 August 2022, S.445 ff |
687. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Saarbrücken v. 13.12.2021 - 5 W 70/21; „Erbvertrag / Strafklausel / Anfechtung oder Pflichtteilsverlangen / Grundbuchverfahren", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 7 Juli 2022, S.395 f |
686. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Braunschweig v. 25.01.2022 - 3 W 68/21; „Aufgebot / Ausschließungsbeschluss / Bewilligungsbeschluss", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 7 Juli 2022, S.393 ff |
685. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des BGH v. 17.02.2022 - V ZB14/21 - OLG Karlsruhe; „Grundbuch / Nachweis der Erbfolge / Scheidungsklausel", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 7 Juli 2022, S.390 ff |
684. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des BGH v. 23.02.2022 - IV ZB 24/21 - OLG Düsseldorf; „Beurkundender Notar als Testamentsvollstrecker", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 7 Juli 2022, S.388 ff |
683. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Düsseldorf v. 06.01.2022 - 3 Wx 216/21; „Nottestament / Pandemie / Drei Zeugen", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 6 Juni 2022, S.339 f |
682. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Frankfurt v. 15.12.2021 - 21 W 170/21; „Minderjährigenadoption / Mehrfacherwerb von Erbteilen", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 5 Mai 2022, S.286 ff |
681. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des BGH v. 10.11.2021 - IV ZB 30/20 OLG Frankfurt; „Eigenhändiges Testament / Formunwirksamkeit / Bezugnahme", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 5 Mai 2022, S.284 ff |
680. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des KG v. 11.01.2022 - 1 W 252/21; „Testamentsvollstreckung / Vorerbschaft / Beschränkungen", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 4 April 2022, S.227 f |
679. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Bremen v. 14.09.2021 - 5 W 27/21; „Erbschein / Erteilungsverfahren / Stellvertretung", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 3 März 2022, S.163 f |
678. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Bremen v. 29.11.2021 - 3 W 22/21; „Grundbuch / Voreintragung des Berechtigten / Transmortale Vollmacht", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 3 März 2022, S.161 ff |
677. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Urteils des BGH v. 01.12.2021 - IV ZR 189/20 - OLG Schleswig; „Eidesstattliche Versicherung / Notarielles Nachlassverzeichnis / Ergänzungen und Berichtigungen", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 3 März 2022, S.158 ff |
676. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG München v. 03.11.2021 - 31 Wx 110/19; „Erbvertrag / Auslegung / Wegfall Schlusserbe", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 2 Februar 2022, S.111 f |
675. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des BGH v. 08.09.2021 - IV ZB 17/20 - OLG Hamburg; „Erbschein / Angabe Berufungsgrund", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 2 Februar 2022, S.109 ff |
674. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Urteils des BGH v. 29.09.2021 - IV ZR 328/20 - OLG Dresden; „Pflichtteil / Wertermittlung / Veräußerung des Nachlassgegenstandes", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 2 Februar 2022, S.108 f |
673. | Burandt, Wolfgang: Editorial „Die digitale Revolution bahnt sich ihren Weg", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 2 Februar 2022, S.61 |
672. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG Saarbrücken v. 05.05.2020 - 6 UF 58/20; „Ausschlagung / Erbschaft / Minderjähriges Kind / Genehmigung / Polnisches Recht", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 1 Januar 2022, S.55 f |
671. | Burandt, Wolfgang: Rezension des Beschlusses des OLG München v. 29.09.2020 - 34 Wx 236/20; „Europäisches Nachlasszeugnis / Richtigkeitsvermutung / Widerlegung", in: FuR - Familie und Recht - Zeitschrift für Fachanwalt und Familiengericht, Nr. 1 Januar 2022, S.53 ff |